Wenn ein Rüde dein Leben bereichern wird, stehst du in der Regel mit der Namenswahl vor einer großen Herausforderung.
Die Auswahl ist unendlich und hinzu kommt, das jeder Rüde etwas ganz besonderes ist und durch seine Persönlichkeit einzigartig ist.
Rüden verdienen einen ganz besonderen Namen, der zu ihnen passt.
Hier findest du eine riesige Auswahl moderner, klassischer, alter, ausgefallener, lustiger und Internationaler Namen für deinen Rüden.
Beliebte Hundenamen für Rüden unsere Top 100
Lord
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Schutzherr, Der Herr – passt gut zu Rüden mit ausgeprägtem Schutzinstinkt und Territorial verhalten
Kalle
Herkunft: Skandinavisch
Bedeutung: Der Allwissende, der Weise oder „King“ – passend ist der Namen vor allem für intelligente Rüden
Willi
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der Willenstarke Beschützer – passt gut zu eigenwilligen Hunden mit Beschützerinstinkt
Amigo
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Der Freund – passt gut zu menschenbezogenen Hunden aller Rassen und Art
Adonis
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Herr, Der Herrscher aber auch der Schöne – passst gut zu Rüden mit eindrucksvoller Fellzeichung oder athletischem Körperbau
Rex
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Känig – perfekt passend für erhabene Hundecharaktere
Streuner
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der Vagabund – passt gut zu Mischlingshunden und freiheitsliebenden Charakteren
Bailey
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Verwalter, Der aufseher – passt gut zu treuen Wachhunden
Spike
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Spitze, Der Dorn mit namentlichen Bezug auf besondere Fell- oder Charaktereigenschaften, wie beispielsweise aufgestelltes Fell oder lebhafter, verspielter Charakter
Mogli
Herkunft: Indisch
Bedeutung: Kein namentlicher Bezug, bezieht sich auf das Dschungelbuch, weshalb verwaister Rüden ebenso für den Namen geeigent sind, wie kleine wilde Welpen
Nicki
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Der Freundliche, Der Großzügige, Der Barmherzige – perfekt für liebensbedürftige Hunde mit empathischem Verhalten
Motte
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Umgangssprachlich der Aufgeweckte, Der Lustige – passt gut zu Hunden mit viel Lebensfreude
Tasso
Herkunft: Italienisch
Bedeutung: Der Drache oder „der wie der Tag glänzende“ – besonders beliebter Name für Jagdhunde
Merlin
Herkunft: Holländisch
Bedeutung: Der Magier – passt gut zu cleveren ruhigen Hundearten
Figaro
Herkunft: Französisch
Bedeutung: Der Friseur, Der Haarkünstler – passt gut zu Rüden mit auffälligem Fellwuchs, wie zum Beispiel Afgahnen, Bergamacos oder Pulis
Simba
Herkunft: Afrikanisch
Bedeutung: Der König – passt gut zu Rüden mit ausgeprägtem Besitzverhalten und die gern kuscheln
Amadeus
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der von Gott geliebte – passt prima zu Hunden von gläubigen Haltern und/oder Mozart-Fans
Picasso
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Die Elster (sehr gesprächig) optimal für Hunde geeignet, die sich gerne durch Lautstärke mitteilen oder auch Aktionen auf sich aufmerksam machen wollen.
Carlos
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Der Mann – passt gut zu Hunden mit Stärke sowie Abenteuerlust und sanftmütigen, treue Wegbegleiter
Buddy
Herkunft: Amerikanisch
Bedeutung: Der Freund – optimaler Name für gelassesn, treue Rüden
Casar
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Herrscher, Der König – passt gut zu dominanten Rüden
Freddy
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der friedliche Herrscher – passt gut zu gelassenen Hunden, die bei „Gefahr“ erst richtig munter werden, wie beispielsweise Rottweiler oder Beagles
Pluto
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Der Reiche – passt besonders gut für Hunde, die besonders viel von etwas haben, wie beispielsweise Beagles lange Ohren, Windhunde lange Beine oder Shih Tzu langes Fell
Hasso
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der Hesse – passt zu Hessens beliebtesten Hunderassen ebenso, wie der Name sehr beliebt für Schäferhunde ist.
Klaus
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Der Sieger des Volkes – eigent sich optimal für willenstarke Hunde
Archilles
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Der Schmerz – namentlich Der Willensstarke
Robby
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der Rumreiche oder der Glänzende – passt prima zu Hunden mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein
Prinz
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Erste – passt als Name gut erstgeborene Rüden und/oder Hunde mit dominatem Charakter
Roy
Herkunft: Irisch
Bedeutung: Der Rote, Der Rothaarige – passt gut zu rothaarigen Fellnasen, wie beispielsweise Cockerspaniel oder Apricot-Pudeln
Baron
Herkunft: Germanisch
Bedeutung: Der Herr, Der Krieger – als Adelstitel eigent er sich optimal für Germanische Hunderassen, wie Dobermann, Weimaraner, Schäferhunde oder Dackel
Mozart
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Kraft des Denkens und „der Sumpf“ – passt gut zu kreativen Hunden, die sich gern mal im Dreck wälzen
Cooper
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Umgangssprachlich „Glotauge“ – starke Comicfigur – passt gut zu muskulösen Hunden
Pepe
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Der Hinzukommende – passt prima zu spanischen Hunderassen sowie entspannten Rüden
Shaggy
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Struppige, Der Zottelige – der Name passt entsprechend seiner Bedeutung prima zu Hunden mit struppigem und zotteligen Fell
Pacco
Herkunft: Italienisch
Bedeutung: Der kleine Franzose – passt prima zu kleinen französischen Hunderassen, wie französische Bulldogge
Quincy
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Fünft-Geborene oder „im fünften Monat Geborene“
Harry
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der Herrscher, Der Herrscher des Anwesens – passt gut zu Wachhunden
Champion
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Gewinner – passt gut zu quirligen Hundetypen
Zeus
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Vater aller Götter – passt gut zu kräftigen Hunden mit Beschützerinstinkt
Rusty
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der kleine Rote – passt gut zu kleinen Hunderassen mit rötlichem Fell
Tyson
Herkunft: Französisch
Bedeutung: Der Brennede – passt gut zu temperamentvollen Hundewelpen
Baxter
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Bäcker – passt gut zu größeren Rüden
Tequila
Herkunft: Mexikanisch
Bedeutung: Platz der Abgabe – passt zu alle Hundetypen, die agil durch das Leben laufen
Schiller
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Bekannter Dichter – passt gut zu intelligenten Hunden
Finn
Herkunft: Nordisch
Bedeutung: Der Weiße, Der Reine – passt gut zu hell-farbigen Hunden
Sultan
Herkunft: Arabisch
Bedeutung: Der Herrscher – sehr bleibt bei Kampfhunden wie Pitbulls
Clyde
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Vorname – abgeleitet von Bonny & Clyde – passt zu mutigen Hunden
Fly
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Fliegende – passt gut zu Hunden mit guter Sprungkraft wie Border Collies
Moritz
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Dunkelhäutige – eigent sich optimal für dunkelfarbige Rüden
Blacky
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Schwarze – für Hunde mit schwarzem Fell optimal geeignet
Gino
Herkunft: Italienisch
Bedeutung: Der Himmelskönig – passt gut zu edlen Rassen vornehemn Geschlechts und/oder zur würdevollen, großherzigen Rüden
Duke
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Herzog – passt gut zu eleganten, großen Hunden wie beispeilsweise Ungarischen Vorstehhund oder Dobermann
Sir Henry
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Edelsmann – passt gut zu reinrassigen Hunde edler Linien
Victor
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Sieger – passt gut zu kleinen und großen Kämpfern
Jack
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der von Gott begünstige, Der Gottbegnadete – passt perfekt zu Jack Russels, aber auch besonders gut zu Mischlingshunden
Oskar
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der als Gottes Speer dienede – passt gut zu frechen Rüden
Cookie
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Keks – passt gut zu Rüden, die über ihr Fressen herfallen
Murphy
Herkunft: Irisch
Bedeutung: Der Seehund oder Der Seekrieger – passt gut zu wasserliebenden Hunden
Castor
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Ausstechende – passts gut zu einem Rüden, in dessen Wurf es nur zwei Rüden gibt
Dusty
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Staubige, Verstaubte, Dreckige – passt sehr gut zu Rüden, die einen staubgraue Farbe besitzen oder sich gern im Dreck wälzen
Brutus
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Schwere oder Stumpfsinnige – passt gut zu schweren Hunderassen, wie Deutsche Dogge und zu willensstarken Rüden
Bentley
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Neumodischer, edler Vorname – passt zu elgeganten, kleineren Hunderassen
Paul
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Kleine, Der Jüngere
Speedy
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Schnelle – eigent sich gut für kleine, flinke Rüden
Bello
Herkunft: Italienisch
Bedeutung: Der Schöne – passt gut zu Kleinhunden
Friedolin
Herkunft: Deutsch
Bedeutung: Der Friedliche – eigent sich für ausgelassen und ruhige Rüden
Herby
Herkunft: Altdeutsch
Bedeutung: Der dem starken Heer angehört – passt gut zu agilen Hundetypen
Anton
Herkunft: Griechisch
Bedeutung: Der Unschätzbare, Der Wertvolle, Der Preiswürdige – passt gut zu frisierten Hunden oder Rüden mit gepflegtem Langhaar
Billy
Herkunft: Altdeutsch
Bedeutung: Der Willige, Der Entschlossen – passt gut zu kleinen selbstbewusssten Rüden mit Beschüzterinstinkt
Sam
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der von Gott erbetene und die kleine Sonne – passt gut zu kleinen, liebevollen Hundewelpen
Apollo
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: Der Zerstörer, Der Vernichter – vor allem beliebt bei Hunden mit starker Bisskraft
Filou
Herkunft: Französisch
Bedeutung: Der Schlingel, Der Lausbub – optimaler Name für kleine oder mittelgroße Hunde, die gern Blödsinn anstellen
Hugo
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Gedankenreiche, Der Sinnige – passt gut zu intelligenten Hunden
Jumper
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Springer, der Hüpfer – passt gut zu Rüden, die viel springen oder über ein großes Sprungvermögen verfügen
Snoppy
Herkunft: Amerikanisch
Bedeutung: Der Schnüffeldne – passt gut zu Hunden mit ausgeprägtem Jagdinstinkt oder zu schwarz-weiß gezeichneten Hunden, wie beispielsweise Border Collies
Whisky
Herkunft: Schottisch
Bedeutung: Der Lebensfreudige – passt gut zu Rüden mit viel Spiel- und Lauftrief
Zorro
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Der schlaue Fuchs – passt sehr gut zu fuchsfarbigen und/oder intelligenten, cleveren Hunden
Tobi
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Gütige – passt prima zu kinderlieben Familienhunden
Hero
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Held – passt gut zu Rüden mit Beschützerinstinkt
Aaron
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Kämpfer
Bounty
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Großzügige – passt gut zu geduldsamen Hunden
Benji
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Sohn des Glücks – past gut zu Hunden, die Freude verbreiten und glücklich machen
Max
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: Der Größte – passt gut zu kleinen Hunden mit großen Geltungsbedürfnis
Gigolo
Herkunft: Französisch
Bedeutung: Der Einzeltänzer oder der Verführer – passt gut zu Hunden mit viel Charme, deren Blicke betören
Benny
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Sohn des Glücks – passt gut zu Rüden die Glück und gute Lauen verbreiten
Chico
Herkunft: Spanisch
Bedeutung: Der Junge – passt gut zu verspielten Hunden
Luis
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der Sieger, Der Weise – perfekt passender Name für Rüden, die schlechte Überlebenschancen nachdem Wurf hatten
Timmy
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der Ehrbare – passt gut zu stolzen Hunden
Sunny
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Sonnige – passt gut zu lebensfrohen Rüden
Charly
Herkunft: Altdeutsch
Bedeutung: Der Ehrenmann, Der freie Mann – passt gut zu Hunden mit starkem Freiheitstrieb
Tom
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Zwilling – passt gut zu Hunden, bei denen nur zwei Rüden im Wurf waren
Balu
Herkunft: Indisch
Bedeutung: Der Bär – passts gut zu wohl genährten, braufarbigen Hunden
Rocky
Herkunft: Althochdeutsch
Bedeutung: Der Schwierige, aber auch der Brüllende – sehr bliebt als „Kampfname“ für boxer und passt gut für eigenwillige „Vielbeller“
Sammy
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der von Gott erbetene und die kleine Sonne – passt gut zu kleinen, liebevollen Hundewelpen
Ben
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: Der Gesegnete – passt zu jeder Hundeart
Lucky
Herkunft: Englisch
Bedeutung: Der Glückliche – passt sehr gut zu lebensfrohen, verspielten Rüden