Du interessierst Dich für Rufnamen aus anderen Ländern, zum Beispiel für Amerikanische Namen?
Dann solltest Du Dir diesen Artikel aufmerksam bis zum Ende durchlesen.
Wir verraten Dir nicht nur die Top Amerikanische Namen, sondern auch etwas über Amerika selbst und die Mentalität seiner Einwohner.
Amerikanische Jungennamen ähneln deutschen Namen manchmal.
Amerika Das Land der Unbegrenzten Möglichkeiten?
Die USA zählt zu dem viertgrößten Staat der Welt. Zu den USA gehören zudem Puerto Rico in der Karibik, Alaska im Norden des Kontinents, Hawaii und Amerikanisch-Samoa in Polynesien und Guam sowie die Nördlichen Marianen im Nordpazifik.
Die USA sind mittlerweile die größte Militär- und Wirtschaftsmacht der Erde.
Sie bestehen aus insgesamt 50 Bundesstaaten, die beiden Bundesstaaten Hawaii und Alaska liegen außerhalb des Landes.
Die Landschaft ist sehr vielfältig: Es gibt viele Gebirge und Wälder an der Ostküste, den Mississippi River und Missouri River und den Mississippi River, Mangrovenwälder und weite Ebenen im Zentrum des Landes.
Außerdem bietet die USA Gebirgszüge wie zum Beispiel die Rocky Mountains, Regenwälder im Nordwesten, Wüstengebiete im Südwesten und Küstengebirge im Westen.
Hawaii ist im Pazifischen Ozean eine Inselkette.
Alaska liegt im nordwestlich von Kanada und ist von Russland durch die Beringstraße getrennt.
Auf den Hawaii-Inseln herrscht eher ein tropisches Klima, während in Alaska das Klima arktisch ist.
Unter anderem gibt es dort auch Vulkane, wie den „Mauna Kea“, der 4205 Meter hoch ist.
Los Angeles, New York, Chicago und San Francisco sowie die Hauptstadt Washington D.C. gehören zu den berühmtesten Großstädten der USA.
Die Mehrzahl der US-Amerikaner hat eine europäische Abstammung.
Etwa 10 Prozent davon sind Afroamerikaner. Die Vorfahren wurden aus Afrika einst als Sklaven nach Amerika verschleppt.
Viele Menschen sind in den letzten Jahrzehnten auch aus Südamerika eingewandert.
Daher ist Spanisch neben der Amtssprache Englisch die zweitverbreiteste Sprache in den USA.
Über die Jahrhunderte wanderte die Bevölkerung aus der ganzen Welt nach Amerika ein oder wurden unter Zwang ins Land versklavt.
Heutzutage ist in den USA eine vielfältige und internationale Gesellschaft entstanden.
Die eigentlichen Ur-Bewohner des Landes, die Indianer, wurden von den eingewanderten Eroberern aus ihren Siedlungen vertrieben.
Heutzutage leben die Indianer am Rande der Städte zum großen Teil in Reservaten.
Sozial, Schön und keine Qualität?
Die Mentalität der Amerikaner hebt sich von den deutschen Eigenschaften sehr ab.
Die Güte einer Ware zählt weniger wie in Deutschland.
Obwohl alles viel größer ist, macht sich zugleich auch die geringe Qualität aus. Zum Beispiel haben die amerikanischen Autos deutlich weniger Qualität.
Aus diesem Grund kaufen die Amerikaner auch lieber ein Auto mit deutscher Herkunft.
Auch wenn diese deutlich teurer sind.
Die Häuser sind zwar größer aber dafür auch schlechter gebaut.
Das Land hat Schulden und trotzdem versucht man den äußeren Schein zu wahren.
Viele Straßen sind seit Jahrzehnten nicht mehr repariert worden.
Man bekommt immer mehr den Eindruck, dass die USA nach und nach physisch zerfallen.
Es wird zu viel konsumiert statt vernünftig investiert. In den südlichen Staaten gibt es analog zu Deutschland gleich viele Kirchenhäuser.
Allerdings mit einem deutlichen Unterschied: Die Kirchen sind komplett eigenständig.
Jede einzelne Kirche als die wahre Kirche Gottes angesehen.
In Deutschland hätte diese Ansicht die Form einer Sekte.
Die Schere zwischen Reich und Arm ist in den USA deutlich spürbar.
Zum Beispiel liegen in San Francisco Bettler auf der Straße, die um ihre Existenz kämpfen.
Ebenso leben in derselben Straße wohlhabende Menschen, die diesen Zustand komplett ignorieren.
Man zeigt seinen Reichtum in den USA und die Armut nicht versteckt.
So ist auch die Mentalität sehr vieler Amerikaner.
Jeder ist für sich selbst verantwortlich.
Wenn der Nachbar, Freund oder Staat nicht hilft, findet man auch keinen Platz in dem System.
Aufgrund des Rechtssystems kann jeder seinen nächsten verklagen. Scheinbar stimmt also mit dem Rechtssystem irgendetwas nicht.
Ärzte verweigern die Behandlung von Patienten, solange diese nicht einen Verzicht auf eine Klage unterschreiben.
Sind Amerikanische Jungennamen beliebt?
Die Social Security Administration hat auch für amerikanische Jungennamen eine Statistik heraus gebracht.
Dabei werden begehrte amerikanische Jungennamen aus jedem Jahr „gekührt“.
Es handelt sich um amerikanische Jungennamen, nach der Geburt vergeben werden.
Jedoch haben nicht alle amerikanische Jungennamen ihren Ursprung im Raum der USA.
Denn viele dieser amerikanischen Jungennamen stammen eigentlich aus Europa.
Das trifft auch auf die Deutschen Namen für Jungs zu.
Hier findet man amerikanische Jungennamen an oberster Stelle neben den klassischen deutschen Namen, wie zum Beispiel der amerikanische Jungennamen Ethan oder der amerikanische Jungennamen Jacob wieder.
Beliebtesten Jungennamen werden gerne in Amerikanischen Raum nach Stars oder Sportlern ausgesucht.
Die schönsten Amerikanischen Jungennamen
In den Video zeigen wir, dir die schönsten Amerikanischen Jungennamen mit Bedeutung.
Benjamin
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Sohn der Freude
Liam
Herkunft: Althochdeutsch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der entschlossene Beschützer
William
Herkunft: Althochdeutsch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Königliche
Mason
Herkunft: Altfranzösisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Steinmetz
James
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Jahwe möge schützen
Noah
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Tröstende
Jacob
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: Jakob
Bedeutung: Der listige Beschützer
Michael
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Wer ist wie Gott?
Elijah
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Mein Gott ist Jahwe
Ethan
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Beständige
Lucas
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Leuchtende
Oliver
Herkunft: Althochdeutsch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der kriegerische Naturgeist
Daniel
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der mächtige Richter
Alexander
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Beschützer
Matthew
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Die Gabe Gottes
Aiden
Herkunft: Altirisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Feurige
Samuel
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der von Gott erbetene
Logan
Herkunft: Altirisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Hohle
David
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Geliebte
Joseph
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der von Gott hinzugefügte
Jackson
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: Jack
Bedeutung: Sohn von Jack (Jahwe ist gnädig)
Henry
Herkunft: Althochdeutsch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Mächtige
Owen
Herkunft: Keltisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der wohl geborene
Sebastian
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Erhabene
Isaac
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Er lächelt Gott zu
Carter
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Fuhrmann
Jayden
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Dankbare
John
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Jahwe ist gnädig
Dylan
Herkunft: Keltisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Sohn des Meeres
Anthony
Herkunft: Lateinisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Wertvolle
Gabriel
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Gott ist sein Held
Luke
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Leuchtende
Wyatt
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der entschlossene Kämpfer
Andrew
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Tapfere
Joshua
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Gott hilft
Christopher
Herkunft: Altgriechisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der, der Christus in seinem Herz trägt
Grayson
Herkunft: Altenglisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der sohn von Grave
Levy
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der jüdische Priester
Julian
Herkunft: Lateinisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Jugendliche
Ryan
Herkunft: Altirisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der kleine König
Jaxon
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Sohn von Jack
Jack
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Jahwe ist gnädig
Nathan
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Gebende
Caleb
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der mit voller Hingabe
Aaron
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Kämpfer
Christian
Herkunft: Lateinisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der anhänger Christi
Isaiah
Herkunft: Hebräisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Gott ist die Rettung
Thomas
Herkunft: Aramänisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Zwilling
Hunter
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Jäger
Lincoln
Herkunft: Englisch
Abgeleitet von: –
Bedeutung: Der Andere